· 

Titel: U9 mit zweitem Erfolg

U8/9 Bezirksliga

Sonntag 13.04.2025

NINERS Chemnitz 1 vs. MINERS Freiberg

40:41

Mit Spannung erwartet, stand für unsere Minis das letzte Spiel in der U8/9 Bezirksliga auf dem Programm. Im ersten Spiel gegen die Niners Chemnitz 1 unterlagen sie noch deutlich mit 12:40 vor heimischem Publikum. Mit dem knappen Sieg gegen die Niners Chemnitz 2 im Gepäck, ging es zum Sonntagmorgen immerhin noch für sieben Spielerinnen und Spieler entsprechend motiviert nach Chemnitz.
Hoch konzentriert starteten unsere Schützlinge in die Partie. Beide Teams schenkten sich nichts und kämpften um jeden Ball. Zwischenzeitlich konnten sich die Niners etwas absetzen, da die Konzentration nachließ. Im vierten Achtel waren unsere Minis wieder voll da und nutzten die kurzzeitige Konzentrationsschwäche der Gastgeber geschickt aus. So holten sie sich nach dem Korberfolg schon im Vorfeld den Ball wieder, spielten 1-2 geschickte Pässe und schlossen erfolgreich ab. Den Lauf konnten die Gastgeber bis zur Halbzeit kaum stoppen, sodass unsere Minis bis auf einen Punkt wieder dran waren. Beide Coaches nutzten die fünf Minuten Verschnaufpause, um ihre Schützlinge im Kopf auf die zweite Halbzeit einzustellen.
Die zweite Hälfte verlief noch spannender und ausgeglichener. Beide Teams hatten ab und an Aussetzer, was die gegnerische Mannschaft sofort nutzte. Der Kampf um den Ball erfolgte noch intensiver. Durch eine starke Defense, guten Pässen nach vorn, deutlich verbessertem Reboundverhalten, erfolgreichen Korblegern und starken Nerven, entschieden die Miners wieder mit einem Punkt Vorsprung die Partie für sich. Unsere Minis haben sich bis zum Schluss voll und ganz auf das Spiel konzentriert. Dem Punktestand schenkten sie dabei keinerlei Beachtung.
Mit einer deutlichen Steigerung und am Ende doch zwei Siegen gegen stark spielende Niners, beendet unsere U9 diese Saison. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung aller Spielerinnen und Spieler.

Kontakt

MINERS Freiberg Basketball

Abteilung des ATSV Freiberg e. V.

Kontaktformular